Zum Inhalt springen

Das neue Südtiroler Bürgernetz

Familienberatungsstellen

Ein Dienst der Südtiroler Landesverwaltung

Zu Favoriten hinzufügen

Allgemeine Beschreibung

Familienberatungsstellen werden vom Land finanziert und von privaten Vereinigungen geführt.

Die Familienberatungsstelle bietet Familien, Paaren und Einzelpersonen Beratung und Hilfe bei Problemen im sozialen, psychologischen, gynäkologischen Bereich sowie bei Beziehungs-, Sexual- , Erziehungs- und Rechtsproblemen.

  • Im Einzelnen bietet die Familienberatungsstelle folgende Leistungen an: Sozialberatung, psycho-pädagogische Beratung, Gesundheitsberatung und Rechtsberatung bei Problemen, die den Einzelnen, das Paar, die Familie und das Kind betreffen;
  • Psychotherapien für Einzelpersonen, Paare, Familien und Gruppen;
  • Familienmediation;
  • Gynäkologische Beratung und Untersuchung (Verhütungsmethoden, Schwangerschaft, Wechseljahre);
  • Beratung und Hilfe bei der freiwilligen Schwangerschaftsunterbrechung;
  • Geburtsvorbereitungskurse;
  • Kurse nach der Geburt;
  • Beratung und Bewertung von Pflegefamilien;
  • Beratung und Bewertung bei Adoptionen;
  • Gruppentreffen zu verschiedenen Thematiken (Stillen, Wechseljahre, Pubertät, Erziehung und Essverhalten usw.)

Zielgruppe:

Einzelpersonen, Paare und Familien

Für einige gesundheitliche Leistungen wird das Ticket laut Beschluss der Landesregierung Nr. 1068 vom 21.06.2010 angewandt. Für alle anderen Tätigkeiten sind die Leistungen kostenlos.

Personen, die den obengenannten Dienst in Anspruch nehmen wollen, können sich an folgende Einrichtungen wenden:

Für weitere Informationen bitten wir Sie, die Webseite der für diesen Dienst zuständigen Institution zu besuchen.

Formulare und Anlagen

Dokument auf Italienisch

Letzte Aktualisierung: 07.09.2023, 11:05