Frauenhausdienst
Allgemeine Beschreibung
Der Frauenhausdienst besteht aus zwei sich ergänzenden Einrichtungen:
Beratungsstelle für Frauen in Gewaltsituationen: sie ist der konkrete Bezugspunkt für die Frauen, die sich persönlich oder telefonisch an die Mitarbeiterinnen wenden möchten und bietet folgende Leistungen:
- professionelle frauenspezifische und psycho-soziale Beratung sowie Krisenintervention;
- sozialarbeiterische Unterstützung;
- professionelle Rechtsberatung;
- Vorbereitungsgespräche für die Aufnahme in die Wohnstrukturen und Nachbetreuung der Frauen und ihrer Kinder.
Die Beratungsgespräche sind unentgeltlich und anonym.
Wohnstrukturen:
- Schutzunterkunft
- Geschützte Wohnungen
Beide bieten an:
- Organisation und Begleitung der programmierten Aufnahmen und der Notaufnahmen der Frauen und ihrer Kinder;
- vorübergehende Unterkunft (max. 6 Monate) in einem solidarischen und sicheren Raum, sowie Verpflegung und Bedarfsartikel zur Befriedigung der primären Bedürfnisse;
- psycho-soziale Beratung und sozialarbeiterische Unterstützung bei der Entwicklung eines individualisierten Projekts, um einen Weg aus der Gewalt zu entwickeln und die volle Autonomie wiederzuerlangen;
- Nachbetreuung wird Frauen und ihren Kinder auch nach dem Auszug aus der Wohnstruktur gewährleistet, um sie bei den Schwierigkeiten zu unterstützen, die ihnen widerfahren könnten.
Die Zweiteilung der Dienstleistung entsteht aus der Notwendigkeit, in der Wohnstruktur Anonymität und Schutz zu gewähren, und den Frauen, die Opfer von Gewalt sind, unterschiedliche und geeignete Hilfsangebote zur Verfügung zu stellen.
Bozen
-
Beratungsstelle für Frauen in Gewaltsituationen - Schutzunterkunft Sozialgenossenschaft Verein “GEA”
Neubruchweg 17
Tel. 0471 513399 Grüne Nummer: 800 276433
E-Mail: mailto:frau.gea@virgilio.it
Homepage: http://www.casadelledonnebz.it/ -
Geschützte Wohnungen – Verein „Haus der geschützten Wohnungen des KFS”
Tel./Fax 0471 970350 Grüne Nummer: 800 892828
E-Mail: info@hdgw.it -
Homepage: http://www.hdgw.it/
Brixen
-
Beratungsstelle für Frauen in Gewaltsituationen - Schutzunterkunft
der Bezirksgemeinschaft EisacktalRomstr. 7
Tel. 0472 820587 Grüne Nummer: 800 601330
E-Mail: frauenhaus.brixen@bzgeis.org
Homepage: http://www.bzgeisacktal.it/
Bruneck
-
Beratungsstelle für Frauen in Gewaltsituationen - Geschützte Wohnungen
der Bezirksgemeinschaft Pustertal
Michael-Pacher-Str. 6
Tel. 0474 410252 Grüne Nummer: 800 310303
E-Mail: frauenhausdienst@bzgpust.it
Homepage: http://www.bezirksgemeinschaftpustertal.it/
Meran
-
Beratungsstelle für Frauen in Gewaltsituationen - Schutzunterkunft
Verein “DONNE CONTRO LA VIOLENZA – FRAUEN GEGEN GEWALT – ONLUS”
Freiheitsstr. 184/A
Tel. 0473 222335 Grüne Nummer: 800 014008
E-Mail: info@donnecontrolaviolenza.org
Homepage: http://www.frauengegengewalt.org/
Anti-Gewalt Training für Männer:
Seit 2011 unterstützt die Provinz Bozen das Projekt ‚Anti-Gewalt Training’ für Männer mit gewalttätigem Verhalten. Das Training wird von Fachkräften der Männerberatung der Caritas durchgeführt.
Das Hauptziel des Projektes ist, Männern zu helfen ihr gewalttätiges Verhalten zu ändern, alle Formen von physischer und psychischer Gewalt zu beseitigen und zu lernen, keine Gewaltsituationen mehr zu schaffen.
Ein weiteres sehr wichtiges Ziel ist, ständig mit den Frauenhausdiensten zusammenzuarbeiten, so dass diese einen unmittelbaren Schutz der Opfer gewährleisten können.
Frauen, die jeglicher Form von Gewalt ausgesetzt sind bzw. diese bereits erlitten haben
An die Beratungsstellen gegen Gewalt können sich auch Personen wenden, die Informationen zu dieser Thematik benötigen, oder die mit Frauen in Kontakt sind, die Gewalt erleiden.
- Gesetz vom 4. April 2001, Nr. 154
“Maßnahmen gegen die Gewalt in den familiären Beziehungen” (in italienischer Sprache) - Gesetzesdekret vom 23 Februar 2009 Dringende Maßnahmen zur öffentlichen Sicherheit und zur Bekämpfung von Gewalt
- Beschluss vom 4. Dezember 2018, Nr. 1286 Übergangswohnungen des Frauenhausdienstes
- Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt
- c) Dekret des Landeshauptmanns vom 11. August 2000, Nr. 301: Art. 22-ter Solidaritätsbeitrag für den rechtlichen Beistand für Frauen, die Opfer von Gewalt und Misshandlung sind
- Landesgesetz vom 09. Dezember 2021, Nr. 13 Maßnahmen zur Prävention und Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt und zur Unterstützung von Frauen und ihren Kindern
Bozen
-
Beratungsstelle für Frauen in Gewaltsituationen - Frauenhaus Verein “GEA”
Neubruchweg 17
Tel. 0471 513399 Grüne Nummer: 800 276433
E-Mail: mailto:frau.gea@virgilio.it
Homepage: http://www.casadelledonnebz.it/ -
Geschützte Wohnungen – Verein „Haus der geschützten Wohnungen des KFS”
Tel./Fax 0471 970350 Grüne Nummer: 800 892828
E-Mail: info@hdgw.it -
Homepage: http://www.hdgw.it/
Brixen
-
Beratungsstelle für Frauen in Gewaltsituationen - Frauenhaus
der Bezirksgemeinschaft EisacktalRomstr. 7
Tel. 0472 820587 Grüne Nummer: 800 601330
E-Mail: frauenhaus.brixen@bzgeis.org
Homepage: http://www.bzgeisacktal.it/
Bruneck
-
Beratungsstelle für Frauen in Gewaltsituationen - Geschützte Wohnungen
der Bezirksgemeinschaft Pustertal
Michael-Pacher-Str. 6
Tel. 0474 410252 Grüne Nummer: 800 310303
E-Mail: frauenhausdienst@bzgpust.it
Homepage: http://www.bezirksgemeinschaftpustertal.it/
Meran
-
Beratungsstelle für Frauen in Gewaltsituationen - Frauenhaus
Verein “DONNE CONTRO LA VIOLENZA – FRAUEN GEGEN GEWALT – ONLUS”
Freiheitsstr. 184/A
Tel. 0473 222335 Grüne Nummer: 800 014008
E-Mail: info@donnecontrolaviolenza.org
Homepage: http://www.frauengegengewalt.org/
Für weitere Informationen bitten wir Sie, die Webseite der für diesen Dienst zuständigen Institution zu besuchen.
Letzte Aktualisierung: 08.01.2025, 10:35