Online-Stellenwahl 2025 für Lehrpersonen der deutschsprachigen Grund-, Mittel- und Oberschulen
Allgemeine Beschreibung
Die Stellenwahl für unbefristete und befristete Stellen an deutschsprachigen Grund-, Mittel- und Oberschulen für Personen, die für das Schuljahr 2025/2026 in einer
- Landesrangliste
- Landesrangliste mit Auslaufcharakter oder
- Schulrangliste
eingetragen sind, wird für alle Schulstufen online durchgeführt.
Sobald die Frist für die Übermittlung der Stellenwünsche abgelaufen ist, weist das Amt für Schulverwaltung die Stellenwünsche über das System nach Ranglistenposition zu.
Zeitgleich dazu erscheint die zugewiesene Stelle im Online-Stellenwahl-Modul im myCIVIS, Ihrem persönlichen Bereich. Um Ihr Ergebnis sehen zu können, genügt es daher, wenn Sie nach der erfolgten Stellenzuweisung nochmals einsteigen.
Am Tag nach Abschluss der Wahl der jeweiligen Wettbewerbsklasse veröffentlichen wir die zugewiesenen Stellen – im Sinn der entsprechenden Sicherheit, Transparenz und Kontrolle – mit den Namen der jeweiligen Lehrpersonen auf der Webseite der deutschen Bildungsdirektion Stellenwahl an deutschen Grund-, Mittel- und Oberschulen.
Für die Nutzung des Dienstes müssen Sie in die Landesranglisten, Landesranglisten mit Auslaufcharakter oder Schulranglisten eingetragen sein. Sobald die Online-Stellenwahl startet, können Sie sich mit Ihren persönlichen Zugangsdaten (SPID Account, mit der aktivierten Bürgerkarte oder der elektronischen Identitätskarte) anmelden.
Alle Infos hierzu finden Sie im Hilfebereich von myCIVIS.
Beschluss der Landesregierung Aufnahme des Lehrpersonals an Grund-, Mittel- und Oberschulen, Nr. 373 vom 21.05.2024, abgeändert mit Beschluss der Landesregierung vom 20.05.2025, Nr. 326.
Weitere Informationen zur Stellenwahl, wie z. B. Rundschreiben, FAQ, Zeitplan, Einteilung der Wahlgruppen, werden – sobald sie feststehen – unverzüglich auf der Webseite der Deutschen Bildungsdirektion Stellenwahl an deutschen Grund-, Mittel- und Oberschulen veröffentlicht, damit sich Interessierte jederzeit über den aktuellen Stand der Dinge informieren können.
Letzte Aktualisierung: 18.06.2025, 09:50