Biodiversa+: dritte Ausschreibung BiodivNBS
Allgemeine Beschreibung
Am 11. September 2022 startete die Ausschreibung der Biodiversa+ “Nature-based solutions for biodiversity, human well-being and transformative change”.
Die Ausschreibung ist für transnationale Projekte. Jeder Antrag muss von mindestens 3 Partnern, aus mindestens 3 verschiedenen teilnehmenden Partnerländern (davon 2 aus EU- Mitgliedsstaaten oder EU assoziierten Staaten) getragen und von 3 verschiedenen Fördereinrichtungen unterstützt werden.
Die Ausschreibung betrifft die drei folgenden, nicht exklusiven, Themen:
THEME A: Synergies and trade-offs of Nature-Based Solutions in the context of human well-being
THEME B: Nature-Based Solutions mitigating anthropogenic drivers of biodiversity loss
THEME C: The contribution of Nature-Based Solutions for just transformative change
Alle Landschaftsarten (z. B. terrestrische Gebiete, Süßwasser im Binnenland inklusive Feuchtgebiete, und Meeresgebiete) sind zulässig.
Die Ausschreibung findet im Rahmen des Programms Horizon Europe statt. Die Südtiroler Partner können aber bei der Provinz Förderungen beantragen, welche gemäß der Richtlinien für die Joint Projects verwaltet werden. Diese gelten auch für die zulässigen Ausgaben. Bitte konsultieren Sie die im Anhang befindlichen Funding Organisation Rules.
ACHTUNG! Von der Autonomen Provinz Bozen unterstützte Projekte können erst zwischen Januar und April 2025 starten.
Diese Ausschreibung wird von 34 Ländern und Forschungsagenturen unterstützt, jede hat ihre eigenen Förderregeln.
Um ein neues Konsortium zu schaffen oder sich an einem zu beteiligen, kann die Plattform Partner Search Tool genutzt werden.
Die Antragstellung und Begutachtung erfolgen in einem 2-stufigen Verfahren: ein Pre-Proposal: (10. November 2023, 15:00 Uhr CEST (Zeit in Brüssel)) und ein Full-Proposal: (9. April 2024 15:00 Uhr CEST (Zeit in Brüssel)).
Die Ausschreibung und die FAQ sind auf dieser Seite erhältlich.
Begünstigte können Einrichtungen für Forschung und Wissensverbreitung laut Artikel 2 Absatz 1 der Anwendungsrichtlinien für wissenschaftliche Forschung des L.G. 14/2006 sein, die die entsprechenden Voraussetzungen laut Artikel 3 der Anwendungsrichtlinien erfüllen.
Grundvoraussetzung, um das Beitragsgesuch stellen zu können, ist ein positiver Förderentscheid von Seiten der Partnership Biodiversa+.
Der Begünstigte, der um eine Förderung bei der Provinz ansucht, darf gleichzeitig keine Fördermittel beim Ministero per l’Università e la Ricerca -MUR beantragen und umgekehrt.
Pre-Proposal
Das Pre-Proposal ist bei der Partnership Biodiversa in englischer Sprache über das Electronic Proposal Submission System (EPSS) einzureichen.
NEW! Innerhalb von 10 Tagen nach Ablauf der Frist für die Einreichung des Pre-Proposal (10. November 2023) muss auch dem Amt für Wissenschaft und Forschung des Landes ein zusätliches Budget gemäß der Ausgabenkategorien der Joint Project Maßnahme an die PEC-Adresse Forschung.ricerca@pec.prov.bz.it (mailto:Forschung.ricerca@pec.prov.bz.it) übermittelt werden.
Full-Proposal
Das Full-Proposal ist bei der Partnership Biodiversa in englischer Sprache über das Electronic Proposal Submission System (EPSS) einzureichen.
NEW! Innerhalb von 10 Tagen nach Ablauf der Frist für die Einreichung des Full-Proposal (9. April 2024) muss auch dem Amt für Wissenschaft und Forschung des Landes ein Zeit- und Kostenplan der Ausgaben und eventuelle Angebote für Instrumente oder Ausrüstung mit ein Netto-Wert über 1.500 Euro an die PEC-Adresse Forschung.ricerca@pec.prov.bz.it (mailto:Forschung.ricerca@pec.prov.bz.it) übermittelt werden.
Beitragsgesuch
Erst nachdem die Partnership Biodiversa+ die Begutachtungsphase abgeschlossen und einen positiven Förderentscheid getroffen hat, kann die Südtiroler Einrichtung das Beitragsgesuch dem zuständigen Landesamt mittels zertifizierter elektronischer Post an die PEC-Adresse Forschung.ricerca@pec.prov.bz.it übermitteln.
Das Beitragsgesuch ist beim Amt für Wissenschaft und Forschung innerhalb von 10 Tagen nach Eingang der Mitteilung seitens der Partnership Biodiversa+ über das positive Ergebnis des Bewertungsverfahrens (projects reccomended for funding) einzureichen.
Das beim Amt für Wissenschaft und Forschung einzureichende Beitragsgesuch ist mit einer Stempelmarke zu 16,00 Euro zu versehen, andernfalls wird es abgelehnt.
Formulare und Anlagen
Letzte Aktualisierung: 03.07.2025, 17:56